. .

Broschüre Regionale Einrichtungen für psychisch Kranke und überregionale Organisationen

Broschüre als PDF

§ Rechtsbeistand

Auskunft zu Fachanwälten erteilt die Rechtsanwaltskammer Köln: Tel 0221- 9730100 und der Bonner Anwaltsverein: Tel. 0228 – 63 58 00.

Für Bonn

Krisentelefon Bonn in psychosozialen Notfällen

(gebührenfrei)

Tel. 0 800 111 0 444

Nur im Bonner Raum (0228)

erreichbar und nur in der Zeit:
Mo-Fr 19:00-24:00 Uhr
Sa, So, Feiertag 14:00-24:00 Uhr
Die vom Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V. getragene Einrichtung arbeitet unter Beteiligung von Mitgliedern des HfpK e.V.

_____________

Kliniken in Bonn Universitätsklinik Bonn für Psychiatrie und Psychotherapie

www.psychiatrie.uni-bonn.de

LVR-Klinik Bonn für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie

www.klinik-bonn.lvr.de

_____________

Beratung / Institutionen

In Zusammenarbeit mit Einrichtungen der psychosozialen Versorgung (nach den Vorschriften des PsychKG NRW):

Gesundheitsamt der Stadt Bonn Teams der Beratungsstelle für psychisch Kranke

Tel.: 0 228 - 77 38 19 oder
Tel.: 0 228 - 77 39 70
Fax: 0 228 - 77 27 81 oder
Fax: 0 228 - 77 37 78

Offene Beratung

Tel.: 0 228 - 97 53 222
beratung@bonner-verein.de

Tageszentrum der Caritas „CaTZ“, Bonn

Tel.: 0228 - 68 826-0

Michael-Franke-Stiftung, Bonn

Beratung für suizidgefährdete Jugendliche
Tel.: 0 228 - 69 69 39

_____________

Psychosozialer Beratungsführer Bonn

Einrichtungen, Angebote, Dienste und Hilfen für psychisch Kranke und psychisch Behinderte in Bonn www.bonn.de/service-bieten/barrierefrei/psychosozialer-beratungsfuehrer.php

Hotline

Selbsthilfeberatung SeeleFon
0228 71 00 2424 oder
0180 5 950 951
seelefon@psychiatrie.de
Beratungszeiten Telefon
Montag bis Donnerstag
10-12 Uhr und 14-20 Uhr
Freitag
10-12 Uhr und 14-18 Uhr
Beratungszeiten Email
Antwort versuchen wir
werktags innerhalb von 48 Std.

Selbsthilfeberatung für Migranten
0228 71 00 2425
Montag bis Donnerstag
help@seelefon.org

deco

BApK e.V. Familien-Selbsthilfe Psychiatrie Geschäftsstelle
Oppelner Str. 130
D-53119 Bonn
0228 71 00 24 00
0228 71 00 24 29
bapk@psychiatrie.de
www.bapk.de

Für den Rhein-Sieg-Kreis

Beratung / Institutionen

In Zusammenarbeit mit Einrichtungen der psychosozialen Versorgung (nach den Vorschriften des PsychKG NRW): Kreisgesundheitsamt Siegburg,
Sozialpsychiatrische Fachberatung
Fr. Dr. Kern
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721 Siegburg
Tel. 0 2241 - 13 21 84
www.rsk-gesundheitsportal.de

Sozialpsychiatrische Zentren im Rhein-Sieg-Kreis

Eitorf (AWO)
Tel.: 0 2243 - 84 758-0

Königswinter (AWO)
Tel.: 0 2223 - 2 52 20

Meckenheim (SKM)
Tel.: 0 2225 - 99976-0 oder
Tel.: 0 2225 - 99976-14

Siegburg (ASB)
Tel.: 0 2241 - 93 81 91-0

Troisdorf (Diakonie)
Tel.: 0 2241 - 80 60 13 oder
Tel.: 0 2241 - 80 52 67

Weitere Informationen

Behandlung, Beratung, Wohnen, Arbeit, Kontaktstellen, Organisation

www.rsk-gesundheitsportal.de

Gesprächsgruppen

für Menschen mit seelischen Erkrankungen und Adressen von Sozialpsychatrische Zentren im Rhein-Sieg-Kreis, 2009 (PDF)

_____________

Vereine der Bürgerhilfe im Raum Rhein-Sieg

Sozialpsychiatrisches Zentrum für Troisdorf, Lohmar und Niederkassel

Tel.: 0 22 41 - 80 52 60
spz@diakonie-sieg-rhein.de
www.ekasur.de

Psychosozialer Arbeitskreis Bad Honnef - Königswinter e.V.

Angebote für Betroffene und Selbsthilfegruppe für Angehörige. Kontakt und Beratung:
Tel.: 0 2224 - 7 53 49

Eulenburg e.V. Bonn

Informations- und Gesprächskreis für Angehörige und Bezugspersonen von psychisch kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. !!! Ist aufgrund mangelnder Nachfrage ausgesetzt. !!!
Tel.: 0 228 - 69 76 63
eulenburg-bonn@t-online.de

Sonstiges

Wege zur Arbeit für psychisch behinderte Menschen

Dienste und Einrichtungen der Behandlung, Rehabilitation und Arbeit für psychisch behinderte Menschen. Kostenlos anzufordern bei SPZ-Eitorf.
Tel. 0 2243 - 84 75 80
Fax 0 2243 - 84 75 811

„Psychosoziale Umschau“

Aktuell in der deutschen sozialpsychiatrischen Szene diskutierte Themen bietet die vom Dachverband psychosozialer Hilfsvereinigungen e.V. und dem Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. gemeinsam herausgegebene „Psychosoziale Umschau“. Im Jahresabo 25 € beim Verlag:
Tel. 0221/167989-12
Fax. 0221/167989-20,
umschau@psychiatrie.de